Unsere verschiedenen Gruppen
von Klein bis Groß
von Jung bis Alt
von Ausdauer bis Zeltlager

weitere Informationen auch unter Trainingszeiten

KINDERTURNEN
Turnen ist eine wichtige Grundlage für viele weitere Sportarten, darum ist es richtig und wichtig, schon ganz früh damit zu beginnen. Kinderturnen fördert auf vielfältige Weise und umfassend wichtige motorische Grundfertigkeiten, wie Laufen, Werfen, Springen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um die eigene Körperachse, Balancieren und Tanzen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder.Wichtige soziale Erfahrungen werden beim Spielen mit- und gegeneinander gesammelt, die Kinder treten mit gleichaltrigen in Kontakt und lernen sich durchzusetzen oder nachzugeben, in der Reihe anstehen und mal warten, Absprachen zu treffen, Kompromisse zu finden und sich gegenseitig zu helfen.
Kindergruppen in der Turnabteilung VfL Schlangen:
Eltern-Kind-Turnen / Kinderturnen ab 4,5 Jahren / Tanzmäuse / Mädchenturnen und Jungenturnen ab Schulalter / Trampolinturnen / Rhönrad / Badminton / Wettkampfgruppen KGW

JUGENDTURNEN
Im jugendlichen Alter werden die Fähigkeiten aus dem Kinderturnen weiter ausgebaut, Förderung der motorischen Bewegung an den Geräten und in Bewegungsspielen, von Selbstvertrauen durch das eigene Tun – Selbstbestätigung, Verantwortung zu übernehmen,  Pflichtbewusstsein zu entwickeln, gerade auch bei den Wettkampfgruppen, fehlt ein Teil aus der Mannschaft, kann weniger gut trainiert werden. Beim Turnen werden folgende Aspekte gefördert: Soziale Entwicklung, Biologische Entwicklung, Kognitive Entwicklung, Emotional-psychische Entwicklung, Sensorische Entwicklung und die Motorische Entwicklung.
Jugendgruppen in der Turnabteilung VfL Schlangen:
Mädchenturnen und Jungenturnen ab Schulalter / Trampolinturnen / Rhönrad / Badminton / Wettkampfgruppen TGW und TGM

WETTKAMPFGRUPPEN
KGW – Der Kinder-Gruppen-Wettkampf ist ein Mannschafts-Wahlwettkampf, bei dem aus sechs Disziplinen (Turnen, Singen, Tanzen, Gymnastik, Aufgabenstaffel und Basketballweitwurf) für den Wettkampf drei Disziplinen ausgewählt werden.
KGW 1 – Jungen und Mädchen 10 Jahre und jünger
KGW 2 – Jungen und Mädchen 14 Jahre und jünger.
TGW / TGM – Der Turnerjugend-Gruppen-Wettkampf bzw. die Turnerjugend-Gruppen-Meisterschaft, ist ein Gruppenwahlwettkampf der DTJ (Deutsche-Turner-Jugend). Eine Gruppe (6-12 Personen) stellt sich aus acht verschiedenen Disziplinen ihren Wettkampf zusammen. Abhängig von der Wettkampfklasse wählt sie drei oder vier Disziplinen. Die Gruppen können aus den folgenden Disziplinen wählen: Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Gruppentanz, Gruppengymnastik mit dem Handgerät, Singen in der Gruppe, Medizinballwurf, Orientierungslauf, Laufstaffel, Schwimmstaffel.
TRAMPOLIN – Auch unsere Trampoliner*innen nehmen erfolgreich an Wettkämpfen teil. Trainiert wird in ausgewählten und separaten Gruppen, getrennt vom Breitensport um sich perfekt auf den Wettkampf vorbereiten zu können.
BADMINTON – auch unsere Badminton-Gruppe stellt eine Wettkampfgruppe, bei Interesse, meldet Euch gerne.

ERWACHSENEN- SENIORENTURNEN
Im erwachsenen Alter sollte die Freude an der Bewegung nicht aufhören. Turnen ist eine Individualsportart, für jeden ist etwas richtige dabei. Turnen beeinflusst die allgemeine Kräftigung und Stabilisation der Muskeln und des ganzen Körpers,  sowie die Gewandtheit, Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit äußerst positiv. Vor allem aber erfährt man beim Turnen ein Körpergefühl, welches nirgendwo anders im Sport so grundlegend zu finden ist.
Turnen in der Turnabteilung VfL Schlangen:
Männerturnen / Frauenturnen / Wirbelsäulengymnastik / Badminton / Rhönrad / Trampolin / Aerobic Fit&Fun / XXL-Gymnastik / Seniorenturnen / Lauftreff / Walking / Wandergruppe